Die erste große Ausstellung seiner Werke 1892 in Berlin löste heftige Kontroversen aus. Heute gilt der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944) als der bedeutendste Vertreter der skandinavischen Kunst im 20. Jahrhundert und als einer der Begründer des Expressionismus. Sowohl in der Malerei als auch im Bereich der Druckgrafik war Munch sehr experimentierfreudig und innovativ. Neben leuchtenden nordischen Landschaften sind es autobiographisch geprägte Themen wie Einsamkeit, Eifersucht, Liebe und Tod, die in seinem Schaffen immer wiederkehren. Hinzu kommen Porträts und Selbstbildnisse. Sein Werk umfasst 1700 Gemälde sowie zahlreiche Grafiken, Zeichnungen und Aquarelle.
Zeit: 29. März 2023 um 19:00 - 21:00
Ort: Buchhandlung, Coswiger Str. 10, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Zur Veranstaltung bei der Akademie