Anno 1519 übernimmt Ulrich Zwingli in Zürich das Amt des Leutpriesters. Rigoros fordert er radikale Reformen ein. Gottesdienste sollen auf Deutsch statt in Latein gehalten werden. Zölibat, Fasten und Fegefeuer gelten ihm als bloße Machtmittel der Kirche, von denen in der Bibel kein Wort zu lesen sei.
Seine Ideen einer sozialen Gesellschaft, die sich um die Armen und Kranken kümmert und die Rechte von Frauen und Kindern schützt, sind bis heute aktuell.
Zeit: 18. November 2019 um 20:00
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, hamburg@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie