Dass in der Schule fürs Leben gelernt werden soll, hören Schüler*innen seit Generationen. Doch wie gelingt es wirklich, junge Menschen in eine aktive, eigenständig gestaltete (berufliche)Zukunft zu begleiten? Wir haken nach! Welche Lehren können aus dem digitalen Lernen und Lehren der vergangenen Monate gezogen werden? Was ist zukunftsweisend, was nur Ausnahmesituation? Frau Prof. Heidrun Allert (CAU) ist Expertin für digitale Bildung. Sie diskutiert mit Herrn Simon Hofmann, Leiter des Fortbildungszentrums der Handwerkskammer Lübeck: Welche Kompetenzen brauchen Schüler*innen – für Ausbildung, Studium und Beruf, aber auch für das Miteinander in der Gesellschaft?
Zeit: 9. März 2021 um 19:30 - 20:30
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie