Offenbar besteht eine große Unzufriedenheit mit der Organisation unseres Wirtschafts- und Sozialsystems, in einer der wohlhabendsten Gesellschaften gibt es überraschend viele Enttäuschte und Pessimisten. Insbesondere die Mittelschicht lebt heute in der Sorge, dass sie abrutschen könnte. Menschen haben Angst vor Altersarmut, andere sorgen sich um gleichwertige Lebensverhältnisse. Die stark gestiegenen Mieten und Häuserpreise setzen Millionen Menschen zu. Das Aufstiegsversprechen war früher deutlich präsenter, soziale Mobilität, vor allem durch Bildung, ist seltener geworden. Nach 2008 erleben wir aktuell wieder eine Krise, die absehbar in eine neue Schulden- und Finanzkrise mit in der Folge tiefen sozialen Verwerfungen münden könnte. Wie können alternde Gesellschaften soziale Sicherheit und den Schutz der nachwachsenden Generationen gewährleisten? Können postindustrielle Volkswirtschaften den notwendigen ökonomischen Spielraum für soziale Sicherheit, Gerechtigkeit und Schutz der Biosphäre schaffen?
Zeit: 11. Februar 2021 um 11:30 - 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie