Heute holen sich viele, vor allem junge Menschen ihre Schönheitsideale im Internet. Soziale Medien und die Ästhetik von Games haben einen großen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung und auf normierte Schönheitsbilder. So schön wie möglich sein, sich stets neu erfinden: Mit dem permanenten Zugriff auf Facebook, Youtube, Instagram und Co. hat es eine nie gekannte Präsenz von Schönheitsvorstellungen gegeben. Ist diese Flut von Bildern ein Spiegel unserer Überfluss- und Leistungsgesellschaft? Wie verhält sich die zunehmende Dynamik zum eigenen Bedürfnis nach Anerkennung? Hat sich der Druck zur Perfektionierung erhöht oder können wir durch die Medienvielfalt eine zunehmende Akzeptanz von Vielfalt beobachten? Filmische Dokumentation und Podiumsdiskussion mit: Prof. Dr. Tanja Witting, Ostfalia Hochschule Louisa Dellert, Bloggerin und Influencer Luisa Hartmann, Studierende
Zeit: 26. Februar 2018 um 19:00 - 21:00
Ort: Braunschweigisches Landesmuseum, Burgplatz 1, 38100 Braunschweig
Veranstalter: Evangelische Akademie Abt Jerusalem Braunschweig, 0531/120 54-0, sekretariat.thz@lk-bs.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie