Tagung
Abgesehen von der Liebe dürften Wut und Zorn diejenigen Emotionen sein, die seit jeher die größte Aufmerksamkeit gefunden haben und das menschliche Zusammenleben prägen. Sei es in der Theologie (der Zorn Gottes oder der Zorn des Moses), sei es in der Literatur (der Zorn des Achill oder die Wut des Michael Kohlhaas), sei ist in der Philosophie (bei Aristoteles oder Seneca) und schließlich auch im Film (bei Werner Herzog oder David Fincher). Im Jahr 2010 wurde durch einen Essay im „Spiegel“ der Begriff des „Wutbürgers“ geprägt, anschließend zum Wort des Jahres gewählt und in den Duden aufgenommen. Auf der Tagung wollen wir den Einflüssen der beiden bedeutenden Emotionen Wut und Zorn von der Vergangenheit bis in die Gegenwart aus interdisziplinärer Sicht nachgehen. Beteiligt sind Theologie, Philosophie, Medizin, Kunstgeschichte und Rechtswissenschaft.
Zeit: 30. August 2024 um 12:30 - 31. August 2024 um 13:00
Ort: Martin-Niemöller-Haus, 61389, Schmitten, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie