Im Jahr 2019 ist nicht nur der 100. Jahrestag der ersten Demokratie in Deutschland, sondern auch der 70. Jahrestag der Nachkriegsverfassung – des Grundgesetzes und der 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR. Mit allen drei Ereignissen sind positive Erfahrungen mit Demokratie in Deutschland verbunden. Sie geben daneben genügend Anlässe, um auch über aktuelle Herausforderungen der Demokratieförderung in unserer Gesellschaft nachzudenken.
Zur Fortführung unserer Gespräche zu Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Demokratievermittlung möchten wir Sie herzlich zu einem nächsten Workshop am 19. September 2017 in das Augustinerkloster in Erfurt einladen.
Neben einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Busch schlagen wir für diesen Workshop Arbeitsgruppen vor, die an der konzeptionellen Weiterentwicklung und vor allem einer regionalen Vernetzung der Initiative «Thüringen 19_19» arbeiten werden. Der Vortrag zur Praxis politischer Bildung in der Zeit der Weimarer Republik und Informationen zum aktuellen Stand der Entwicklung des Vorhabens sollen zugleich Ausgangspunkt für die weitere Diskussion sein.
Zeit: 19. September 2017 um 13:00 - 18:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie