Die meisten von uns sind daran gewöhnt, mehr haben zu wollen: mehr Einkommen, mehr Konsum, mehr Luxus? Das gilt nicht nur im Privatleben sondern auch gesamtgesellschaftlich. Die klassische Wirtschaftswissenschaft sieht stetiges Wirtschaftswachstum als sicheren Weg für mehr Arbeitsplätze und mehr Wohlstand.Doch geht das eigentlich? Können Systeme endlos wachsen? Immer mehr Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen stellen sich diese Frage. Neben denen, die eine Fortsetzung von Wettbewerb und Wachstum fordern, gibt es Stimmen, die den Konflikt zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum betonen. Sie wünschen sich ein Wirtschaftssystem, das ohne Wachstumszwänge funktioniert.Hinter dieser Diskussion stehen fundamentale Fragen: Können wir ökonomisches Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit zusammendenken? Welche Grenzen von Wachstum gibt es? Und welche Alternativen zu unserem bisherigen Wirtschaftssystem sind vorstellbar?Diese Fragen wollen wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Wir wollen uns mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen von Wachstum auseinandersetzen und gemeinsam mit Expert*innen Herausforderungen und Chancen diskutieren.
Der Workshop ist eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Interessierten zwischen 16 und 26 Jahren.
Zeit: 20. Juli 2024 - 27. Juli 2024
Ort: Turnerweg 60, 76855 Annweiler am Trifels
Veranstalter: Evangelische Akademie der Pfalz
Zur Veranstaltung bei der Akademie