Bereits die WM-Vergabe nach Katar im Jahr 2010 war umstritten. In Deutschland wird teilweise zu einem Boykott der Fußball-WM aufgerufen. Doch tun wir damit den Menschen vor Ort nicht Unrecht?
In unserer Veranstaltung wollen wir uns kritisch, mit der Frage auseinandersetzen, ob die Vergabe nach Katar tatsächlich reines Sportwashing war. Darüber hinaus wollen wir ein Schlaglicht auf arabische Fan- und Fußballkultur werfen, ohne dabei die Menschenrechtsverletzungen rund um das sogenannte Kafala-System und den Klimaschutz außen vor zu lassen. Im letzten Schritt entwickeln wir gemeinsam Lösungsvorschläge für FAIRE Vergabekriterien von Sportevents.
Die Veranstaltung ist als Workshops konzipiert, die eine aktive Teilnahme der Teilnehmenden voraussetzt.
In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Wittenberg
Referent:
Ralf Iwan (Jg. 1966), Trainer, Sportmanager und Dozent. Seit Mitte der 1990er Jahre ist der gelernte Bankkaufmann und DOSB Diplomtrainer im internationalen Sport tätig. Berufliche Stationen des ehemaligen Zehnkämpfers waren Deutschland, England, Singapur und die Sportakademie ASPIRE in Katar, die er als verantwortlicher Cheftrainer Leichtathletik mit aufgebaut hat. Ralf Iwan hat viele Jahre in Katar gelebt und den Prozess um die Vergabe der WM von Beginn miterlebt. Seit 2016 arbeitet Ralf Iwan als Dozent und Berater an internationalen Hochschulen in Berlin und für deutsche und internationale Sportorganisationen.
Zeit: 26. September 2022 um 15:00 - 17:30
Zur Veranstaltung bei der Akademie