Der 1. September gilt vielen im Osten Deutschlands als Weltfriedenstag. Wir laden deshalb zum traditionellen Wittenberger Friedensweg ein.
Zu Beginn gedenken wir am Denkmal der Kriegsopfer auf dem Friedhof Dresdner Straße des 80. Jahrestages des Beginns des Zweiten Weltkriegs und seiner Opfer. Am Bunkerberg rufen wir die aktuellen Kriege und Konflikte ins Bewusstsein und hören Stimmen aus Syrien, um zum Abschluss in der Stadtkirche der Opfer des Ersten Weltkriegs zu gedenken. Auf dem Weg laden wir dazu ein, in kleinen Gruppen zu überlegen, wie wir mehr Hoffnung in die verbalen Auseinandersetzungen in digitalen Welten bringen können und wie aus Hatespeech Hopespeech werden kann.
Im Anschluss an den Friedensweg sind Alle eingeladen, am Friedensfest im Cranach-Hof (Schlossstr.1) teilzunehmen. Dort wird noch einmal besonders der Friedenstaube nachgegangen, die seit 70 Jahren als Symbol für den Frieden steht.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Leitung: Tobias Thiel mit Pfr. PD Dr. Johannes Block (Stadtkirchengemeinde) und in Kooperation mit der Katholischen Pfarrei St. Marien
Zeit: 1. September 2019 um 18:00
Ort: Lutherstadt Wittenberg, Friedhof Dresdener Straße, Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie
Zur Veranstaltung bei der Akademie