Informationsquellen werden in einer vernetzten Welt immer wichtiger. Das Online-Lexikon ist für viele Nutzerinnen und Nutzer erste Anlaufstelle für umfassende Informationen. Aber wer steckt hinter dieser kostenlosen Enzyklopädie, woher kommen die ganzen Informationen und wie schützt sich Wikipedia vor Fake-News? Der Online-Kurs gibt einen Einblick in die Arbeitsweise von Wikipedia.
Der Referent Matthias Süßen arbeitet als freier Journalist, Blogger und Trainer unter anderem für Wikimedia Deutschland und engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für die Wikipedia. In dieser Zeit legte er mehr als 550 Artikel neu an und schrieb an mehr als 5000 Artikeln mit. Insgesamt kamen so knapp 40 000 Bearbeitungen zusammen.
Die ursprünglich geplante Tagung mit Schreibwerkstatt in der Akademie am See in Plön wird wegen der Corona-Epidemie auf das kommenden Jahr verschoben. Dann sind die Teilnehmenden eingeladen, in einer Schreibwerkstatt eigene Artikel für das Online-Lexikon zu verfassen und zu entdecken, welche Chance im Online-Lexikon für Schule, Kirchengemeinde oder Archiv steckt.
Zeit: 14. August 2020
Ort: Akademie am See, Koppelsberg 7, 24306 Plön
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie