KI-Systeme haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Von der Grundlagenforschung steht nun eine Fortentwicklung in vielen alltäglichen Anwendungen an. Das hat auch die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Entwicklung gesteigert. Die Systeme, die immer mehr bekannt werden wie Sprachassistenzsysteme, Mustererkennungen, automatische Fahrsysteme und vieles mehr, stellen aber nur den Status quo der Entwicklung dar. Was wird in Zukunft zu erwarten sein? Welche technischen Entwicklungen bilden sich am Horizont ab? Kann es sein, dass Intelligenz selbst zum Problem wird, wenn wir ihrer nicht mehr Herr werden, wenn wir sie nicht mehr steuern können? Eine der großen Herausforderungen wird sein, die Systeme mit Künstlicher Intelligenz transparent für Entwickler und Nutzer zu machen. Warum «handelt» ein System in einer bestimmten Weise? Über die zu erwartenden Probleme mit der Künstlichen Intelligenz wollen wir in der Veranstaltung diskutieren.
Zeit: 21. April 2021 um 19:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie