Oft wissen wir, was gesund und gut für uns wäre, doch die Umsetzung fällt uns schwer. Das gilt für uns persönlich und für die Weltgemeinschaft insgesamt. Wir wissen, dass die CO2-Emissionen sinken müssen, und dennoch passiert zu wenig. Warum fällt uns Veränderung so schwer? Und wie kann man in der Arbeit mit Jugendlichen hierüber sprechen? Unsere zweitägige Veranstaltung bietet Impulse, Reflexionsräume und ein Methodenbeispiel.
Am Freitagnachmittag laden wir Sie zu einer Führung durch die Ausstellung KLIMA_X im Museum für Kommunikation Frankfurt ein. Sie beschäftigt sich mit der Frage, warum wir oft nichts tun, obwohl wir wissen, dass es wichtig wäre. Anschließend geht es über den Main in die Evangelische Akademie Frankfurt. Dort diskutieren wir mit Dr. Laura Loy darüber, was uns die Umweltpsychologie zum Thema Veränderung verrät.
Am Samstagvormittag erwartet Sie ein Stadtrundgang der besonderen Art: In der Frankfurter Innenstadt suchen wir „urbane Monster einer imperialen Lebensweise“ (Handymonster, Verbrennungsmotormonster, Müllmonster) und lernen einen kreativen Zugang kennen, um eine schwierige Thematik mit Jugendlichen zu reflektieren.
Zeit: 5. Mai 2023 um 16:00 - 6. Mai 2023 um 13:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie