Im Juni 2021 erschien im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die Studie «Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann». Fachleute der Ökonomie, der Politik- und Klimawissenschaften, der Theologie und Philosophie wirkten daran mit. Sie benennen «Stellschrauben», die dazu dienen könnten, dem Wandel hin zu einem guten Leben innerhalb der planetaren Grenzen zum Durchbruch zu verhelfen. Am ersten Abend der Reihe werden diese Stellschrauben vorgestellt und diskutiert. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Relevanz solche Studien innerhalb und außerhalb der Kirchen entfalten.
Als Referenten und Gesprächspartner wirken mit:
Dr. Stefan Einsiedel, Zentrum für Globale Fragen, Hochschule für Philosophie, München
Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter des Bistums Magdeburg
Philipp Greifenstein, freier Journalist, Bad Frankenhausen
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit
Dr. Reinhard Grütz, Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
Kathrin Natho, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Niklas Wagner, Katholisches Forum im Land Thüringen/Akademie des Bistums Erfurt
Zeit: 23. Februar 2023 um 18:00 - 20:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Zur Veranstaltung bei der Akademie