In den nächsten Wochen blickt die Welt auf die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Millionen von Menschen werden sich die Spiele anschauen und mitfiebern. Das Spielfeld wird auch zur Projektionsfläche und Kommunikationsplattform. Gesellschaftspolitische Fragestellungen unserer Zeit werden auf und neben dem Platz verhandelt. Im Schlusssprint zur WM hat sich dies gleich mehrfach gezeigt: Aktionen, die auf die finanzielle Stellung von Fußballerinnen im Vergleich zu Fußballern aufmerksam machen; Manuel Neuers Regenbogen-Armbinde und die Debatte um die Beleuchtung der Münchner Allianz-Arena beim Spiel gegen Ungarn; Joshua Kimmichs Standpunkt zu Corona-Schutzimpfungen; die Anprangerung von Menschenrechtsverletzungen beim Bau der WM-Stadien in Katar; der Ausschluss der russischen Nationalmannschaft von der WM-Teilnahme oder die Infragestellung des WM-Austragungsortes aus politischen Gründen sind nur einige Beispiele.
Wie viel Politik steckt im Fußball und wie viel Politik verträgt er? Kann Fußball womöglich Grenzen überwinden und Brücken bauen, wo Politik scheitert?
Leitung:
Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales
Anmeldung:
E-Mail an Kerstin Dreyer
Zeit: 8. November 2022 um 18:00 - 20:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie