Ökolandbau fördert nicht automatisch den Artenreichtum. Das gelingt nur, wenn die ökologische Bewirtschaftung auf eine bestimmte Art und Weise erfolgt. Dazu fehlen aber oft die Voraussetzungen, etwa gezielte Kooperationen mit Naturschutzbehörden und -verbänden sowie erweiterte, praktikable Honorierungssysteme. Wie die Artenvielfalt von geeigneten Konzepten ökologischen Landbaus profitieren kann, wird anhand gelungener Beispiele aus der Schweiz und Deutschland diskutiert.
Zeit: 25. Mai 2018 - 26. Mai 2018
Zur Veranstaltung bei der Akademie