Journalisten und Journalistinnen sind immer wieder Anfeindungen ausgesetzt bis hin zur Androhung von Gewalt. Die gesetzlich garantierte Freiheit eines Berufsstandes ist in Gefahr. Dabei gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen, rechtspopulistische Sprüche und Einstellungen sollen nicht aufgewertet werden durch öffentliche Besprechung derselben. Andere behaupten, eine offensive Auseinandersetzung tue not. Auch für die Kirche ist die Situation schwierig, denn in den Gemeinden geht das Meinungsspektrum zu politischen Fragen weit auseinander. Im Fachgespräch sollen zunächst die Journalisteninnen und Journalisten selbst zu Wort kommen. Experten aus Wissenschaft und überregionalen Medien werden
mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Schließlich sollen Standards und journalistische Kriterien erarbeitet werden, die in der Praxis helfen nicht zu verdrängen und maßstäblich kritisch und frei zu schreiben.
Akademiedirektor Stephan Bickhardt und Andreas Roth, Referent Öffentlichkeit der Evangelischen Akademie Meißen, moderieren das Gespräch.
Anmeldung erfolgt auf schriftliche Einladung. Interessenten wenden sich bitte an die Evangelische Akademie Meißen.
In Kooperation mit dem Deutschen Journalisten-Verband Sachsen
Leitung: Stephan Bickhardt
Zeit: 1. Dezember 2020 um 10:00 - 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie