Durch die stärkere öffentliche Wahrnehmung des Themas Missbrauch in den Medien, suchen mehr Betroffene den Weg in Beratungsstellen und zur Polizei.
Doch wie glaubwürdig sind Aussagen von Kindern und Jugendlichen in Ermittlungs- und Gerichtsprozessen bei Delikten von sexueller und sexualisierter Gewalt? Welche Aussageformen sind möglich, die Opfer weniger retraumatisieren?
Stehen Therapie und Recht in einem Widerspruch? Welche Therapie ist mit Ermittlungen kompatibel – welche nicht? Und welche Hilfestellungen können (kirchliche) Fachberatungsstellen und Opferhilfen geben?
Die Tagung ist durch die Psychotherapeutenkammer Hessen akkreditiert.
Zeit: 4. Februar 2021 um 14:30 - 5. Februar 2021 um 16:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie