Berlin verändert sich, immer wieder, auch zukünftig. Was ist Dir dabei wichtig? Wie möchtest Du die Stadt bewegen? Nicht nur politische Parteien sind wichtige Akteure bei der Gestaltung von Veränderung – es gibt vielfältige Formen und Möglichkeiten, sich für die Dinge einzusetzen, die einem wichtig sind. Wir laden Euch zu einem Aktionstag ein, um gemeinsam zu diskutieren: Wo beginnt Protest, und welche unterschiedlichen Formen von politischer Beteiligung, zivilem Widerstand und Engagement gibt es? Was macht soziale Bewegungen attraktiv im Verhältnis zu anderen Formen politischer Mitbestimmung und Teilhabe? Welche Mittel des Widerstands sind legitim, und warum?
Der Aktionstag für junge Menschen ab 15 Jahren möchte Neugier wecken und Lust machen, sich für Veränderung einzusetzen. Wie kann man sich als junger Mensch organisieren, wo Gleichgesinnte finden, wie seine Ideen voranbringen? Neben Impulsen und Einblicken in aktuelle Jugendbewegungen bietet der Aktionstag Raum für Kreativität, Musik und Austausch. Auf einem Markt der Möglichkeiten stellen sich unterschiedlichste Akteur*innen vor, die Berlin bewegen. Seid dabei!
Aus dem Programm:
Impulsvortrag: Jugend und Protest
Workshops: Wie gründe ich eine Initiative? Kenne deine Rechte, Demotipps, Social Media u. a.
Film-Screening & Gespräch
Sag es laut!: T-Shirt- und Taschen-Druck
Protestspuren: interaktiver Stadtspaziergang
Aktions-Café
Markt der Möglichkeiten: Jugendgruppen und -initiativen stellen sich vor
Musik
und vieles mehr!
Der Aktionstag findet in Kooperation mit der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg statt.