In »Dunkeldeutschland« erzählt Katharina Warda ostdeutsche Geschichte aus der Perspektive einer in der DDR geborenen Schwarzen Frau und verbindet dabei autobiografische Erfahrungen mit sozialwissenschaftlicher Reflexion. Sie beleuchtet Rassismus, Klassismus und die Abwertungen, die Ostdeutsche seit der Wende erfahren, und schafft so einen Raum für den Austausch über kollektive traumatische Erfahrungen. Nach der Lesung wird es Raum für Diskussion geben.
Kooperation: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, IBZ St. Marienthal
Leitung: Dorothea Trappe (Referentin, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen),
Pfr. Stephan Bickhardt (Direktor, Evangelische Akademie Sachsen)
Referent/-innen: Katharina Warda (Soziologin, Literaturwissenschaftlerin, Autorin)
Art der Veranstaltung: Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zeit: 8. Oktober um 18:00 - 19:00
Ort: Dresden: Dreikönigskirche / Haus der Kirche Dresden Neustadt
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie