Natur ist ein unverzichtbarer Erfahrungs- und Spielraum für Kinder. Da sie meist künstliche Funktions- und Bewegungsräume erleben, bleiben sie in Unkenntnis über Wachstum und Ernte von Pflanzen, über die unendlichen Möglichkeiten, mit Naturstoffen zu spielen und zu bauen sowie über den natürlichen, verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren. Die so bedingte Abhängigkeit von künstlichen Lebenswelten hemmt ihre Entwicklung und lässt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sich kaum entfalten, bleibt unseren Kindern das Geheimnis der Natur als Quelle des Lebens verschlossen, ihre Sinne verkümmern, die Kreativität verarmt, ihnen bleiben großartige Entdeckungen vorenthalten. Die Lebendigkeit der Natur wird ihnen zum Feind statt zum Lehrmeister.
Mit der Weiterbildung setzen wir dieser für die Lebensqualität negativen Spirale Lebenssinn und Lebenslust entgegen. Wir befähigen die Teilnehmenden auf der Basis eigener Erfahrungen, die Natur mit ihrem Reichtum als eine unerschöpfliche (religions-) pädagogische Quelle zu erkennen und dem Alltag der Kinder im Kindergarten eine am Leben orientierte, gesündere, wertebewusste Prägung zu geben. In vier Kursen wird diese Thematik umfassend erfahrbar. Die Weiterbildung schließt mit dem Zertifikat «NaturkindergärtnerIn/FacherzieherIn für Natur & Ökologie» ab.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.naturkindergarten.net.
Zeit: 18. September 2017 - 22. September 2017
Ort: Goslar, Dresden, Wittenberg, Lenzen
Zur Veranstaltung bei der Akademie