Sein hoher Eiweißgehalt macht Soja weltweit zu einem begehrten Futtermittel in der Nutztierhaltung. Der Großteil des in Deutschland verfütterten Sojaschrots wird importiert. Soja-Anbau in Übersee führt häufig zur Zerstörung von Ökosystemen und gefährdet die Existenzgrundlage der lokalen Bevölkerung. In der Kritik steht zudem der hohe Anteil gentechnisch veränderter Sorten im Anbau. Welche Rolle spielt Soja in der Tierhaltung in unserer Region? Gibt es Alternativen?
Zeit: 23. Februar 2021 um 18:30
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie