Der Nahe Osten ist im Umbruch. Und wenn auch «neue Gesellschaften» noch nicht klar erkennbar sind, so haben die Entwicklungen in Tunesien doch deren Eckpunkte markiert. Diese sind die starke Rolle der Zivilgesellschaft (namentlich der Frauen), die Rückdrängung der Religion aus dem politischen Raum und die Entmachtung korrupter staatlicher Netzwerke. Neben Tunesien werden in dem Gespräch Iran und der Irak besondere Aufmerksamkeit finden.
Diesen und weiteren Fragen werden wir im Rahmen des Abendgespräches nachgehen. Zu Gast ist Prof. Dr. Udo Steinbach, Orientalist, MENA Study Centre/Maecenata Stiftung Berlin.
Sie sind zu diesem Abendgespräch herzlich eingeladen!
Anmeldungen sind bis Dienstagabend, den 30. Juni 2020, möglich. Sie erhalten den Zugangscode zu dieser «Akademie-Online» am Vormittag des Veranstaltungstags per Mail zugeschickt. Am 1. Juli können Sie sich ab 18.45 Uhr zuschalten, zuhören oder sich mit Fragen am Gespräch beteiligen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Zeit: 1. Juli 2020 um 19:00 - 20:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie