Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Reihe: eigentum.macht.politik. Ein digitales Forum*
«Wie geht’s – was brannte Ihnen schon vor der Pandemie unter den Nägeln und jetzt erst recht?»
Dr. Raul Zelik:
Die ökologische Krise führt uns schon lange vor Augen, dass unsere Form des Wirtschaftens die Grundlagen unserer gesellschaftlichen Existenz unterminiert. Zerstörung erscheint als «produktiv», Nachhaltigkeit als «Stagnation». So beschert beispielsweise die Umwandlung von Natur in agrarindustrielle Nutzflächen den beteiligten Investitionsfonds enorme Gewinne, obwohl bei diesem Prozess in Wirklichkeit Reichtum auf dramatische Weise zerstört wird. Der Kapitalismus wird immer zu einer Wirtschaftsweise, die sich gegen das Leben und damit auch den «Wohlstand» selbst richtet.
In der Pandemie hat sich das zugespitzt gezeigt: Wirtschaftsliberale Politiker wie der republikanische Vize-Gouverneur von Texas haben verkündet, man müsse den Tod von Menschen in Kauf nehmen, um die Wirtschaft zu retten. Gleichzeitig haben wir erlebt, unter welch prekären Bedigungen diejenigen arbeiten, die sich um das Leben anderer sorgen: Krankenpfleger*innen, Erzieher*innen, das Personal der Altenheime.
Wir brauchen eine Ökonomie, die endlich die Sorge um das Leben und die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Mehr vom Referenten: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/gruener-sozialismus/
Referent: Dr. Raul Zelik, Autor, Politikwissenschaftler und Übersetzer, Berlin
Kommentar: Dr. Gesa Lindemann, Soziologin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

In Kooperation mit dem Institut für Sozialwissenschaften und dem Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Teilnahme und Anmeldung:
Tel. 0441/770 14 31 (Sekretariat)
Mail: akademie@kirche-oldenburg.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
* Die Veranstaltungen werden mit einer DSGVO-konformen Version der Software Zoom durchgeführt.
Den Zugang erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Zeit: 5. Mai 2021 um 19:00 - 20:30
Veranstalter: Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, 0441/770 14 31, akademie@kirche-oldenburg.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie