Bereits seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlese-Event und ein öffentliches Zeichen, um für Bücher und zum Vorlesen zu begeistern. Am 18. November 2022 findet der Vorlesetag bereits zum 19. Mal statt. Das Jahresmotto lautet «Gemeinsam einzigartig».
Unter diesem Motto wird das Kinderbuch «Die Schnetts und die Schmoos» in der Questenberg-Grundschule in Meißen vorgelesen. Darin geht es um Grete und Bernd, die auf dem Stern Sehrsehrfern leben. Grete ist eine «Schnett», Bernd ein «Schmoo». Niemals, so ermahnen sie ihre Eltern und Großeltern, dürfen die roten Schnetts und die blauen Schmoos miteinander spielen. Dafür gibt es kaum Gründe – außer, dass es schon immer so war. Doch Grete und Bernd kümmern sich nicht um diese Vorschriften. Sie lernen sich zufällig kennen, spielen zusammen – und verlieben sich später ineinander. Weil das nicht gern gesehen wird, nehmen sie mit einem Raumschiff Reißaus und beginnen ein gemeinsames Leben. Ihre Familien suchen sie überall – gemeinsam. Schließlich kommen alle wieder zusammen und feiern Bernds und Gretes lila Baby. Die Moral von der Geschicht‘:
«Spiel mit den Schnetts und spiel mit den Schmoos.
Mit wem du auch magst, spiel einfach drauf los!
Und dann schließ die Augen, die Welt ist so groß.
Träum von den Schnetts und träum von den Schmoos.»
Vorlesepatin:
Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales
Zeit: 18. November 2022 um 10:00 - 12:00
Ort: Dreikönigskirche/Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie