Vortrag mit Aussprache
Wo gehen wir hin, in Krankheit und Tod? Wie bestimmen Todesvorstellungen unsere Lebensweise? Diese Fragen beschäftigten Gelehrte und Philosophen bereits in der Antike – und liefern uns Denkmodelle, die noch immer modern sind.
Über den Referenten:
Hans-Joachim Glücklich studierte klassische Philologie, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Heidelberg und Rom. 1973 wurde er Fachleiter Latein und Griechisch am Staatlichen Studienseminar Mainz. Seit 1982 ist er Honorarprofessor für Didaktik der Alten Sprachen an der Universität Heidelberg. Er ist Ehrenvorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz im Deutschen Altphilologenverband (DAV). Von 1999 bis 2003 war er Präsident von Euroclassica, dem Dachverband der europäischen Altphilologenverbände. Hans-Joachim Glücklich ist Ehrenbürger der griechischen Inselbezirke Chios, Homeroupolis und Inousses und erhielt Ehrungen durch den DAV und die Dragomanov-Universität Kiew. Er ist Herausgeber, Mitherausgeber und Autor von zahlreichen Fachtexten der Altphilologie.
Zeit: 13. Januar 2021 um 18:30 - 20:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie