Wir leben von und auf dem Ackerland. Aber jedes Jahr gehen weltweit 10 Millionen Hektar Äcker verloren – die Fläche von 15 Millionen Fußballfeldern. Wir verwandeln Boden in Ödland, das für die Erzeugung von Lebensmitteln kaum mehr genutzt werden kann. Böden werden zu Wüsten oder sie werden zubetoniert mit Straßen, Parkplätzen und Gebäuden. Allein in Deutschland werden täglich rund 60 Hektar Forst- und Landwirtschaftsflächen zu Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Kann das so weitergehen?
Die Tagung geht Fragen nach, wie mit Boden gesamtgesellschaftlich umgegangen wird und welche sozialen wie ökologischen Folgen dieser Umgang hat. Was sollte sich ändern, damit der Boden zukünftigen Generationen noch dazu dienen kann, wozu er geschaffen wurde: zur Grundlage des Lebens?
Im Rahmen der Tagung wird Pfarrer Hermann Witter, Studienleiter der Ev. Akademie sowie Leiter des KDL Baden, in den Ruhestand verabschiedet.
Bad Herrenalb, Haus der Kirche – Evangelische Akademie
Pfr. Hermann Witter, Studienleiter, Ev. Akademie, Leiter des KDL Baden
Dipl.-Ing.agr. Rolf Brauch, KDL Baden
60 € inkl. Mahlzeiten, Übernachtung und Tagungsbeitrag
Zeit: 29. Februar 2020 - 1. März 2020
Veranstalter: Evangelische Akademie Baden, 0721/917 53 61, akademie@ekiba.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie