Zu Lebzeiten war dem Maler Vincent van Gogh (1853–1890) ein durchschlagender Erfolg nicht vergönnt. Erst nach seinem frühen Tod erfuhr sein Werk angemessene Würdigung. Heute erzielen seine Bilder auf dem Kunstmarkt Rekordpreise. Eine hohe Sensibilität, leidenschaftliches Ringen um Wahrhaftigkeit und ein schwieriger Charakter kennzeichnen van Goghs Persönlichkeit, die in zahlreichen Briefen, vor allem an seinen Bruder Theo, deutlich vor Augen tritt. Die mehr als 1000 Zeichnungen und über 900 Gemälde seines Gesamtwerkes entstanden überwiegend in den letzten zehn Jahren seines Lebens. Mit ihrer unverwechselbaren Expressivität und Leuchtkraft leiten van Goghs Bilder die Moderne in der Malerei ein.
Zeit: 24. Mai 2023 um 19:00 - 21:00
Ort: Buchhandlung, Coswiger Str. 10, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Zur Veranstaltung bei der Akademie