Das Verhalten der Landeskirche Schleswig-Holstein, ihrer Repräsentanten und auch der Kirchengemeinden nach dem «Dritten Reich» ist immer noch umstritten. Welche moralischen Maßstäbe und biblischen Traditionen sollen bei der Deutung und Wertung dieser Geschichte der «zweiten Schuld» gelten? Und was bedeutet das für unser gegenwärtiges Denken und Handeln? Diesen Fragen geht Pastor i. R. Ulrich Hentschel in seinem Vortrag nach.
Zeit: 14. September 2017 um 19:00
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie