Welche neuen Räume öffnen sich im Digitalen für Glauben und Handeln? Wie können digitale Medien kirchliches und gemeindliches Leben ergänzen, unterstützen oder neue Impulse geben?, Gemeinden, Kirchenkreise, kirchliche Einrichtungen, Arbeitskreise und Initiativen aus dem Raum der rheinischen Kirche, auch Projekte mit Kooperationspartnern aus anderen Landeskirchen,, waren eingeladen, sich am Wettbewerb „Medienpreis für digitale Projekte“ der Evangelischen Kirche im Rheinland zu beteiligen. Eine interdisziplinäre Jury nominiert aus den eingereichten Projekten die drei Preisträgerinnen und Preisträger. Der Preis ist aus Mitteln der Wilhelm-Schrader-Stiftung mit insgesamt 2.250 Euro dotiert., , Zur Preisverleihung laden wir Sie herzlich ein, , Begrüßung, Kirchenrat Volker König, Leitender Dezernent, Dezernat 4.3, Politik und, Kommunikation, Evangelische Kirche im Rheinland , Vorsitzender des Kuratoriums der Wilhelm-Schrader-Stiftung, , Laudatio und Preisverleihung, Präses Manfred Rekowski, Evangelische Kirche im Rheinland, , Zeit zur Begegnung, Gelegenheit, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs ins Gespräch zu kommen und mehr über die eingereichten Projekte zu erfahren, , Moderation, Kirchenrat Pfarrer Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter, der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hella Blum, Studienleiterin Neue Medien, Evangelische Akademie, im Rheinland
Zeit: 14. März 2018 um 16:00 - 18:00
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie