Der brasilianische Theatermacher Augusto Boal hatte die Vision, mit Theater die Welt zu verbessern. Sein „Theater der Unterdrückten“ ist weltweit bekannt und dessen Methoden haben sich in der politischen Bildung vielfach bewährt. Die Variante des „Unsichtbaren Theaters“ ist für den öffentlichen Raum gemacht: Es werden Szenen von Ungerechtigkeit und Unterdrückung gespielt, ohne dass Passanten wissen, dass sie gerade ein Theaterstück sehen. So werden Irritationen ausgelöst und Diskussionen angeregt. Aber ist diese Methode auch etwas für die politische Bildung? – Das wird im Workshop gemeinsam ausprobiert und diskutiert. Vorerfahrungen sind für die Teilnahme notwendig.
Zeit: 15. April 2024 um 12:30 - 18. April 2024 um 15:00
Ort: Ursulinenkloster Erfurt, 99084 Erfurt
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie