In den letzten Jahren sind in verschiedenen Ländern Spielfilme und Fernsehserien entstanden, in denen Verstorbene in die Welt der Lebenden zurückkehren. Dabei handelt es sich nicht um Grusel- oder Horrorfilme (die es auch gibt), sondern um raffiniert verschachtelte Erzählungen, die den sensiblen Raum der Trauer und des individuellen Abschiednehmens würdigen und bei genauerer Betrachtung als Tagträume erkennbar werden. Doch warum kehren die Toten zurück?
Im Rahmen des interdisziplinären Studientages wird diese Form der «Auferstehung» aus filmwissenschaftlicher, theologisch-seelsorgerlicher und medizinethischer Sicht analysiert und nach ihrer Bedeutung für die Trauerarbeit im «realen» Leben gefragt.
Zeit: 23. September 2017 um 10:00 - 16:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie