Untergangsszenarien und Endzeiterzählungen gehören fest zum Repertoire des Rechtspopulismus. Sie schüren Krisengefühle und Ressentiments, instrumentalisieren Ängste und zeichnen Bilder des gesellschaftlichen Verfalls. Diese menschenfeindlichen und destruktiven Erzählungen von rechts bedrohen Demokratie und Gesellschaft.
Wie lässt sich die christliche Apokalyptik davon abgrenzen? Was können kirchliche Akteure diesen Bildern des Untergangs entgegensetzen? Welche Ansätze können jede und jeder sowie Kirchen und Gemeinden im Umgang mit Menschen finden, die sich in solchen Erzählungen radikalisieren?
Diesen Fragen geht die Abendveranstaltung mit Experten aus Theorie und Praxis nach. In einem einführenden Vortrag skizziert der katholische Theologe Dr. Gregor Taxacher die heutige biblische und politische Auslegung apokalyptischer Aussagen. Danach kommt er mit Christoph Grotepass, Geschäftsführer beim Sekten-Info NRW e.V., über Chancen und Herausforderungen im Umgang mit apokalyptischen Erzählungen ins Gespräch. Im Anschluss daran bietet sich auch für die Teilnehmenden der Raum für Rückfragen und Diskussion.
Referenten:
Dr. Gregor Taxacher ist katholischer Theologe, Journalist und Autor. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Apokalyptik im Anthropozän sowie die postanthropozentrische Theologie.
Der evangelische Theologe Christoph Grotepass ist Geschäftsführer, theologischer Berater und Referent beim Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. . Der Verein bietet Beratung und Information zu neuen religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen.
Weitere Informationen:
Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund einer Kunstausstellung zum Thema „Apokalypse“ der Evangelischen Kirche im Rheinland statt in deren Rahmen in der Essener Marktkirche eine Laserinstallation von Margareta Hesse ausgestellt werden wird.
Anmeldung und praktische Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner vor Ort ist Kai Pleuser.
Tel.0201 8565597, Mail: kai.pleuser@ekir.de
Kosten: Teilnahme kostenfrei.
Ansprechpartner:in: Till Kiehne, Studienleiter
Themenbereich: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
https://www.kirche-gesellschaft-zusammenhalt.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Marktkirche Essen
Markt 2
45127 Essen
Internetadresse: https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/home/
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich : Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Kurzbeschreibung: Vortrag und Gespräch mit Dr. Gregor Taxacher
Zeit: 10. September 2024 um 19:30 - 21:30
Ort: Essen: Marktkirche Essen
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie