Russische Streitkräfte marschieren an der Grenze zur Ukraine auf. Die Ukraine fühlt sich bedroht, sie will Waffen von Deutschland und anderen NATO-Ländern, sie will in die NATO. Russland wiederum will die Ausdehnung der NATO bis vor ihre Haustür verhindern.
Was will Putin an der ukrainischen Grenze? Den Separatisten im Donbass zum Sieg verhelfen?
Welche Interessen verfolgt «der Westen» in der Ukraine? Wer bedroht hier wen und warum? Wer bereitet einen Krieg vor und wie real ist die Gefahr, dass es tatsächlich dazu kommt?
Dieter Segert, Prof. i. R. für «Transformationsprozesse in Mittel-, Ost- und Südeuropa» an der Universität Wien, hat sich seit Jahrzehnten mit Russland und den GUS-Nachfolgestaaten beschäftigt. Er wird uns informieren und wir werden mit ihm diskutieren.
Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Rosa Luxemburg Gesprächskreis Sülz-Klettenberg (Köln) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Zeit: 22. Februar 2022 um 19:30 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie