Bettina Hitzer ist in ihrem Buch «Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts» (Klett-Cotta, 2020) unter anderem der Frage nachgegangen, welche Hürden und Schwierigkeiten bestehen, über eine schwere Erkrankung zu sprechen. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt die Autorin ausgewählte Aspekte ihres Buches vor und kommt mit dem Publikum ins Gespräch.
Bettina Hitzer ist Historikerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, und lehrt als Privatdozentin an der Freien Universität Berlin. Ihre Arbeiten zur Wissens- und Emotionsgeschichte sowie zur Migrations- und Religionsgeschichte wurden im Jahr 2016 mit dem Walter-de-Gruyter-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.
Zeit: 5. Dezember 2022 um 18:30 - 20:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie