«Geh sterben!», «Lösch dich doch einfach!», «Halt die Fresse!» ... Das Phänomen Online-Hatespeech ist so alt, wie Online-Medien selbst. Dabei liegt das Problem längst nicht nur in den Gegebenheiten, die das WWW und andere Anwendungen mit sich bringen, wie mangelnde, direkte soziale Kontrolle oder vermeintliche Anonymität. Im Grunde sitzt es vor dem Bildschirm und an der Tastatur. Denn es sind ja Menschen, die andere Menschen herabwürdigen.
Wie gehen wir damit um? Was gibt es für Strategien, um Hass auf den eigenen Social Media-Aufritten zu begegnen? Wie treten wir ihm in unserem digitalen Alltag entgegen? Und wie machen wir Jugendliche stark gegen den Hass im Netz?
Im Online-Seminar schauen wir uns Arten und Hintergründe zu Hatespeech an und erproben und diskutieren verschiedene Strategien im Umgang damit - mal spielerisch, mal analytisch, mal durch die PR-Brille, aber immer ganz nah dran am Online-Alltag.
Leiterin: Dr. Annika Schreiter, Evangelische Akademie Thüringen
Weiter Infos und Anmeldung: https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltung/troll-dich-strategien-im-umgang-mit-hass-im-netz
Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Akademie Thüringen umgesetzt. Sie gehört zur Reihe «Alles Glaubenssache? Digitale Workshops».
Zeit: 14. Juli 2020 um 10:00 - 13:00
Zur Veranstaltung bei der Akademie