ABGESAGT
Bei einem Planspiel im Bundestag in 2019 stellen sich Jugendliche tot, um gegen die Klimapolitik zu protestieren. Schülerinnen und Schüler tragen ihren Protest in der Bewegung «Fridays for Future» auf die Straßen. In der DDR bringen junge Leute in der Friedlichen Revolution das Staatsregime zu Fall. Menschen begehren auf und machen auf Dinge aufmerksam, die sie als gefährlich und bedrohlich für ihre Zukunft empfinden. Dahinter stehen die Fragen: Wie äußert sich Widerstand? Reicht ein Sich-Totstellen im Bundestag oder der freitägliche Schulstreik? Im Workshop gehen wir der Frage nach, wie Jugendopposition Gesellschaft bewegt.
Zeit: 20. November 2020 um 16:00 - 22. November 2020 um 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie