2019 jährt sich der Geburtstag des Schriftstellers Theodor Fontane zum 200. Mal. Seine Heimat war zunächst die Mark Brandenburg, deren Bild er bis heute prägt. Später, in der Zeit größter preußischer Machtausdehnung, lebte er in Berlin. Doch auch hier und heute hat uns der große Romancier viel zu sagen: Über Hierarchien und Konventionen und wie man dagegen hält oder auch über Geschlechterbeziehungen und die Schwierigkeiten, emanzipatorische Träume zu verwirklichen. Fontane blickte scharfsinnig und nie um ein Bonmot verlegen auf die Gesellschaft seiner Zeit. Er gibt uns noch heute zu bedenken, was eigentlich wichtig und was nur wichtigtuerisch ist.
Besonders Fontanes Frauengestalten haften im Gedächtnis: Jenny Treibel, Effi Briest, Melusine und Armgard etwa. Wenn sie im aktuellen Live-Hörspiel von der Schauspielerin Cornelia Bernoulli zum Leben erweckt werden, steht das auch in der Tradition des Tutzinger Salons, der über viele Jahre «Damensalon» war.
Im Live-Hörspiel «Ein weites Feld» führen die beiden Schauspieler Cornelia Bernoulli und E. Matthias Friedrich angeregt und ohne akademischen Ernst an die Gesellschaftsromane des Autors heran. Gemeinsam loten sie die Dynamik und die Rollenzuweisungen zwischen Fontanes Romanpaaren aus.
Wir laden Sie herzlich zu einer historisch-literarisch inspirierten und doch ganz zeitgemäßen Geburtstagsfeier ein!
Dr. Ulrike Haerendel
Studienleiterin
Zeit: 4. Juni 2019 um 19:30 - 21:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Tutzing, Info@ev-akademie-tutzing.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie