Filmreihe
Am 6. Juni 2024 jährt sich der D-Day zum achtzigsten Mal. An diesem Tag begann unter zahlreichen Verlusten die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Die lang geplante Eröffnung einer Westfront gegen Nazideutschland und die Befreiung Frankreichs läuteten endgültig das Ende des Zweiten Weltkriegs und des NS-Regimes ein. Etliche Filme über den D-Day und seine Vorgeschichte haben sich ikonografisch in die Erinnerungskultur eingebrannt. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, anhand ausgewählter Spielfilme darüber zu reflektieren, wie sich der Blick auf die Militäroperation im Laufe der Zeit verändert hat.
Das Programm der Filmreihe:
Dienstag, 7. Mai 2024, Beginn 18.00 Uhr:
„13 Rue Madeleine“ (USA 1947), R: Henry Hathaway, 95 Minuten
Dienstag, 14. Mai 2024, Beginn 17.30 Uhr:
„Paris brûle-t-il?“ (F/USA 1966), R: René Clément, 136 Minuten
Dienstag, 21. Mai 2024, Beginn 17.00 Uhr:
„The Big Red One“ (USA 1980), R: Samuel Fuller, 156 Minuten
Dienstag, 28. Mai 2024, Beginn 18.00 Uhr:
„Tage des Ruhms / Indigènes“ (F/DZ/MA/B 2006), R: Rachid Bouchareb, 119 Minuten
Zeit: 28. Mai 2024 um 18:00 - 21:00
Ort: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, 60596, Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie