Die Nachricht aus der Kirchgemeinde Aue erschütterten viele. Auf einer Weihnachtsfeier am Heiligen Abend 2019 griff ein Asylbewerber aus Syrien zur Gewalt und verletzte einen Mitarbeiter schwer. Einmal mehr stellten sich viele die Frage, mit welchen Folgen wir leben angesichts der Unterstützung von Flüchtlingen. Immer wieder entbrennt Streit, ob Asylbewerber aufgenommen werden sollen. Was aber hält zusammen und was verbindet, was trägt auf der Basis gemeinsamer Werte? An Thementischen werden wir ins Gespräch kommen über die grundlegenden Fragen des Zusammenhalts in der Gesellschaft und der Gemeinschaft in der Gemeinde. Eine Theologie des Friedens und die Barmherzigkeit des Herzens stehen auf dem Prüfstand.
Kooperationspartner: Ev-Luth. Kirchenbezirk Aue
Leitung: Stephan Bickhardt, Andreas Roth, Referent Öffentlichkeit,
Dr. Panja Lange, Referentin Praktische Philosophie, Evangelische Akademie Sachsen
St. Nikolai-Kirche Aue, 18:00 Uhr (Friedensgebet) und
St.- Nikolai-Pfarrhaus Aue, Gerichtsweg 3, 19:00 Uhr (Abendforum)
Zeit: 9. November 2020 um 18:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie