Seit zwei Jahren, seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020, ist deutlich: Die Thematik des assistierten Suizids ist ein entscheidendes Thema nicht für jede*n Einzelne*n, sondern auch für die Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge, der Langzeitpflege, der Seelsorge, der palliativen Versorgung. An welchem Punkt stehen wir? Wie kann der Wunsch nach Suizidbeihilfe theologisch gedeutet und medizinethisch eingeordnet werden? Welche Sicht haben Menschen aus den beteiligten Berufsgruppen und wie gehen sie mit diesem Wunsch um?
Auf dieser gemeinsamen Tagung des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW, der Evangelischen Akademie Villigst und des Zentrums für Gesundheitsethik Hannover sollen grundlegende Klärungen erreicht werden in Vorträgen, Diskussionen und Gruppengesprächen. Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf liegen, Angehörige und Vertreter von Berufsgruppen und Menschen mit kontroversen Sichtweisen auf die Thematik miteinander in einen Dialog zu bringen.
Reflexion des eigenen Standpunktes, aber auch die möglichen Auswirkungen auf die Einrichtungen, die das Urteil und eine neue rechtliche Situation mit sich bringen, sind das Ziel der unterschiedlichen Beiträge aus Theologie, Medizin, Kirche, Diakonie, Palliativversorgung u. a., sowie von Menschen, die sich für den assistierten Suizid stark machen. Sichtweisen und Argumente sollen zur Sprache kommen und im Austausch zu einem umfassenden Klärungsprozess führen für alle, die an dieser Tagung interessiert sind.
Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt: Es stehen 20 Plätze für eine präsentische Teilnahme zur Verfügung. Die digitale Teilnahme einschließlich von Gruppengesprächen ist möglich und wird über Zoom durchgeführt.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 90 € mit Übernachtung und Verpflegung; 30 € für die digitale Teilnahme.
Die Anmeldung erfolgt über:
Ulrike Wenning, Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW, Tel. 02304/75 51 58, ulrike.wenning@institut-afw.de
Zeit: 15. November 2022 um 10:00 - 16. November 2022 um 16:00
Ort: Ev. Tagungsstätte Haus Villigst
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie