Im Wahljahr 2024 positioniert sich die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens auch mit ihrer Kampagne „Für alle“ eindeutig. Ähnliches ließ sich auch im Kontext der Äußerungen und Regelungen während der Corona-Pandemie beobachten. Zumeist ließen sich entweder klare Zustimmung oder entschiedene Ablehnung in der Bevölkerung, aber auch unter den Kirchenmitgliedern selbst als Reaktion wahrnehmen. Eine Veranstaltung, die nicht einfach Standpunkte erneut hörbar, sondern Intentionen aufgreifen und ein gegenseitiges Zuhören und Verstehen ermöglichen möchte.
Weitere Informationen erhalten Sie unten im Flyer.
Leitung und Moderation:
• Christian Kurzke, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen
• Dr. Gunnar Wiegand, Pfarrer im Kirchgemeindebund Freiberg
• Dr. Justus Geilhufe, Pfarrer Großschirma
Kooperation: Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Dom Freiberg
Referent/-innen: • Bettina Westfeld | Präsidentin der Landessynode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
• Tobias Neubert | Hinterfragender/ Zweifler der Regelungen der Kirche während der Corona-Pandemie
• Jonathan Frank | Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Flyer o. Broschüre zum Herunterladen: https://ea-sachsen.de/wp-content/uploads/2024/10/Flyer_24_109_StaatshoerigkeitNaechstenliebe.pdf
Zeit: 22. Oktober 2024 um 19:30 - 20:30
Ort: Freiberg: Kreuzgang des St. Marien Dom zu Freiberg
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie