Hessen war einmal das Hauptland gesellschaftlicher Solidarität in Deutschland und soll es wieder werden. Die vergangenen Jahre waren jedoch von einer Reihe überlappender Krisen bestimmt: die Klimakrise, die Finanzkrise, die Flüchtlingskrise. Zuletzt kamen noch die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine hinzu. Unser Bundesland wirkte in dieser Zeit oft wie gelähmt. Von einer Atmosphäre des Aufbruchs war zuletzt kaum etwas zu spüren. Es wird deshalb Zeit, Hessen wieder solidarisch zu gestalten und nach Jahren der Stagnation wieder nach vorn zu bringen. Dazu braucht es den Geist kreativer Freiheit und eine sozial gerechte Verteilung von Chancen, Ressourcen und den Früchten der Arbeit. Unsere Gesellschaft steht vor der großen Herausforderung einer umfassenden Transformation. Eine Gruppe sozialpolitischer Expert/innen hat dazu einen Text erarbeitet. Dessen These: Diese Aufgabe muss im Geist der Solidarität wahrgenommen werden – damit Gerechtigkeit kein bloßer Traum bleibt.
Eintritt frei
Referierende:
Christel Sprößler, SPD, Sozial- und Jugenddezernentin im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender Diakonie Hessen sowie Liga Hessen
Paul Weimann, Landesvorsitzender VdK Hessen-Thüringen
Zeit: 6. September um 19:00 - 20:30
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie