StRR ist eine interaktive Online-Plattform mit Kurzfilmen, Übungen und Materialien zur Radikalisierungsprävention und Stärkung der Resilienz junger Menschen gegenüber menschenverachtenden Ideologien. Im Zentrum stehen dabei neben der Förderung von Analyse-, Reflexions- und Handlungskompetenz auch die Entwicklung und Erprobung von Kommunikationsstrategien durch Rollenspiele und interaktive Übungen. Die Plattform wurde von der britischen Bildungsorganisation Ariel Trust mit Sitz in Liverpool für den Einsatz mit britischen Schüler*innen zwischen 11 und 14 Jahren entwickelt. Unter der aktiven Mitwirkung von Schüler*innen und Lehrkräften hat Ariel Trust drei aufeinander aufbauende Module entwickelt, die jeweils einen kurzen Animationsfilm als Kern haben. Die Filme thematisieren (Alltags-)Situation aus dem Leben junger Protagonist*innen und dienen als Grundlage für die Auseinandersetzung mit Ungleichheitsvorstellungen und Radikalisierungsprozessen. Einen kurzen Einblick in die Materialien gibt das folgende Video: http://y2u.be/sjh8A3qhbiE
Wir möchten dieses erste Treffen gerne nutzen, um das Projektvorhaben und die zu adaptierenden Materialien vorzustellen. Darüber hinaus würden wir gerne Möglichkeiten und Modelle der Mitwirkung von Respekt Coaches am Adaptionsprojekt ausloten und zur Mitwirkung an der Adaption der Materialien einladen. Im Laufe des Projektzeitraums sind bis August 2021 drei weitere Sessions mit Multiplikator*innen (Respekt Coaches, Lehrkräfte, politische Bildner*innen) geplant. Die Veröffentlichung der fertigen Materialien ist für den Sommer 2021 geplant.
Anmeldung unter: https://et.next-cloud.org/index.php/apps/forms/ADEqZrsrxY9Xn9DD
Wir nutzen für unsere Veranstaltungen Zoom. Den Link zum Einwählen versenden wir kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Zeit: 2. Dezember 2020 um 10:00 - 11:30
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, 030/28 39 54 43, office@politische-jugendbildung-et.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie