Lange hing Signal der Ruf des «Hacker-Messengers» an. Er galt als sicher, seine Oberfläche aber auch als gewöhnungsbedürftig und spartanisch. Das alles hat sich aber deutlich gebessert, so dass Signal heute eine echte Alternative zu Whatsapp darstellt. Neben Signal gibt es noch eine Reihe weiterer Messenger wie zum Beispiel Threema, Wire, das Matrix-Protokoll, welches unter anderem die französischen Behörden sowie die deutsche Bundeswehr nutzen. Das OMEMO-Protokoll nutzt das bereits seit Jahrzehnten bestehende XMPP-Chatnetz, und Delta Chat setzt auf der klassischen E-Mail auf. Das Dickicht scheint undurchdringbar, auf der anderen Seite haben wir die Möglichkeit, den Messenger zu finden, der am besten zu unseren Bedürfnissen passt.
Referent Jochim Selzer bietet auch an diesem Abend eine Übersicht über Vor- und Nachteile der vorgestellten Messenger. Hauptberuflich ist er Linux-Applikationsadministrator bei einem internationalen Logistiker. Ehrenamtlich engagiert er sich beim Chaos Computer Club und veranstaltet dort Praxisseminare zur IT-Sicherheit für Laien (Cryptoparties), gibt Seminare zu netzpolitischen Themen beim Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftbundes (DGB) sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und ist ehrenamtlicher Datenschutzbeauftragter zweier Bonner Kirchenkreise sowie der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland.
Zeit: 29. März 2021 um 19:00 - 21:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie