Vor ca. 25 Jahren entwickelte sich in verschiedenen Teilen der Welt das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI). Derzeit erfährt ihre Verbreitung auch in Deutschland eine Dynamik, die das Bedürfnis nach Verbindung mit der Quelle unserer Lebensmittel widerspiegelt. Im Zentrum des SOLAWI-Gedankens stehen der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und deren Wertschätzung, die Verbindung von Mensch und Natur und eine solidarische Verbrauchergemeinschaft. Hochwertige gesunde, regionale und nachhaltige Lebensmittel, biologische Vielfalt und Pflege des Bodens sind dabei wichtiger als maximaler Ertrag zu günstigen Preisen.
Die Initiative «Gemüsegenuss gemeinsam geteilt» möchte im Raum Wittenberg eine SOLAWI etablieren. Ute Walter und Katja Winkler werden das allgemeine Konzept der Solidarischen Landwirtschaft und die Besonderheiten und der Entwicklungsstand der Wittenberger Initiative vorstellen. Eingeladen wird zu Austausch, Diskussion und Beteiligung.
Zeit: 15. Juli 2020 um 18:30 - 20:30
Zur Veranstaltung bei der Akademie