Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sehen, lesen, hören wir von Orten, die schon 1941-1944 von Zerstörung betroffen waren. Eine Hilfswelle für Geflüchtete aus der Ukraine geht durch das Land und die Landeskirche. Langjährige Beziehungen nach Osten werden intensiviert um zu helfen. Es drängen sich Fragen auf: nach Krieg und Frieden, nach Waffenlieferungen. Was bedeutet Christsein in dieser Welt? Was sagen bisherige ökumenische Versammlungen der Weltkirche und was die gegenwärtigen? Zu welcher Hoffnung ist das Leben der Christenmenschen berufen? Mit den Gästen auf dem virtuellen Podium und Ihnen, den Teilnehmenden wird das Gespräch gestaltet.
Anmeldung: akademie@evlks.de
Mitwirkende:
Bettina Westfeld, Historikerin, Synodalpräsidentin
Dr. Kathrin Mette, Pfarrerin der Ehrenamtsakademie der EVLKS
Pfarrer Stephan Bickhardt, Akademiedirektor Evangelische Akademie Sachsen
Zeit: 9. Juni 2022 um 12:00 - 13:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie