Schwedt hat im Jahr 2015 sein 750. Stadtjubiläum begangen. Am Stadtbild lässt sich das Alter der Stadt nicht ablesen. Der historische Teil macht nur etwa 10 Prozent der Gesamtstadt aus. Am Ende des Zweiten Weltkrieges zu fast 85 Prozent zerstört, sollte Schwedt eine neue, sozialistische Stadt werden. Mit dem Bau der neuen Stadt verlor die Altstadt an Bedeutung. Sie war jahrzehntelang vernachlässigt worden, die Substanz befand sich in einem entsprechend schlechten Zustand. 1995 wurde die Altstadt zum Sanierungsgebiet erklärt und einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Mit der Sanierung zahlreicher öffentlicher und privater Bauten und einer Aufwertung des öffentlichen Raums, besonders in den Uferbereichen, gewann die Altstadt ein neues Image.
Zeit: 22. April 2017 um 7:00 - 19:00
Ort: Schwedt
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie