Der Wiederaufbau der zerbombten und gesprengten Potsdamer Garnisonkirche scheint beschlossen, aber die öffentliche Debatte darüber ist noch keineswegs beendet. Die Garnisonkirche gilt als Symbol des preußischen Militarismus, wurde sie doch vom «Soldatenkönig» Friedrich Wilhelm I. für sein Militär erbaut. Hier fand 1933 der «Tag von Potsdam» statt, an dem der Schulterschluss von Reichskanzler Hitler und Reichspräsident von Hindenburg inszeniert wurde. Der Tag von Potsdam diskreditierte die Garnisonkirche in den Augen vieler Menschen, die sich für Frieden und Abrüstung einsetzen. Wie kann an diesem Ort ein Mahnmal des Friedens gestaltet werden?
Zeit: 11. September 2017 um 19:00 - 21:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie