ABGESAGT
Berlin-Brandenburgische Stadtexkursionen
Salzwedel liegt an der Kreuzung von Deutscher Fachwerkstraße und Straße der Romanik. Seit dem 15. Jahrhundert ist eine kontinuierliche Entwicklung des Fachwerkbaus nachzuweisen. Kriege, Brände, jahrzehntelange Vernachlässigung der Substanz von rund 570 Fachwerkhäusern – die Stadt hat sich immer wieder erholt. Seit 1990 wird sie umfassend saniert, es bleibt aber noch viel zu tun. Von den drei großen, stadtbildprägenden gotischen Kirchen wurde die Mönchenkirche 1985/86 zu einem inzwischen sehr beliebten Kulturort umgestaltet. Unser besonderes Augenmerk gilt der Katharinenkirche, ihrer Bau- und Sanierungsgeschichte und vor allem den Aktivitäten der Gemeinde in den 1980er Jahren. In der Stadt und ihrer Umgebung finden sich Mahnmale und Zeugnisse der Erinnerung an jüdische Geschichte, an Zwangsarbeiterlager und an das DDR-Grenzregime.
Zeit: 16. Mai 2020 um 8:00 - 19:00
Ort: Salzwedel
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie